Vortritt

Vortritt
m; nur Sg.
1. precedence; jemandem den Vortritt lassen let s.o. go first; (den Vorrang lassen) give precedence to s.o.; den Vortritt haben vor etw. take precedence over s.th.
2. schw. (Vorfahrt) right of way, priority; den Vortritt nicht beachten ignore the right of way
* * *
der Vortritt
antecedence; primacy
* * *
Vor|tritt
m no pl
precedence, priority; (Sw = Vorfahrt) right of way

den Vórtritt haben (fig) — to have precedence in sth (

vor +dat over)

jdm den Vórtritt lassen (lit) — to let sb go first; (fig auch) to let sb go ahead

* * *
Vor·tritt1
m precedence, priority
jdm den \Vortritt lassen (jdn zuerst gehen lassen) to let sb go first [or in front [of one]]; (jdn zuerst agieren lassen) to let sb go first [or ahead]
Vor·tritt2
m kein pl SCHWEIZ (Vorfahrt) right of way
* * *
der

jemandem den Vortritt lassen — (auch fig.) let somebody go first

* * *
Vortritt m; nur sg
1. precedence;
jemandem den Vortritt lassen let sb go first; (den Vorrang lassen) give precedence to sb;
den Vortritt haben vor etwas take precedence over sth
2. schweiz (Vorfahrt) right of way, priority;
den Vortritt nicht beachten ignore the right of way
* * *
der

jemandem den Vortritt lassen — (auch fig.) let somebody go first

* * *
-e m.
antecedence n.
primacy n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Vortritt — kann bedeuten: das Recht zur Vorfahrt im Straßenverkehr die protokollarische Rangordnung im Staat oder in der Diplomatie Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Beg …   Deutsch Wikipedia

  • Vortritt — Vortritt, das Recht dem Range nach vor einem Andern zu gehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vortritt — Vorrangstellung; Vorrang; Vorzug; Präzedenz; Vorrang (österr.); Vorfahrt * * * Vor|tritt [fo:ɐ̯ trɪt], der; [e]s: 1. (aus Höflichkeit gewährte) Gelegenheit voranzugehen: er ließ ihr den Vortritt. 2. (schweiz.) Vorfahrt. * * * Vor|tr …   Universal-Lexikon

  • Vortritt — Vo̲r·tritt der; nur Sg; meist in 1 jemandem den Vortritt lassen aus Höflichkeit jemanden als Ersten irgendwo eintreten lassen 2 jemandem den Vortritt lassen gespr; jemandem erlauben, etwas als Erster zu tun …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vortritt — der Vortritt (Mittelstufe) Gelegenheit voranzugehen Beispiel: Er hat ihr an der Tür den Vortritt gelassen …   Extremes Deutsch

  • Vortritt — vortreten, Vortritt ↑ treten …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vortritt — Vor|tritt , der; [e]s (schweizerisch auch für Vorfahrt); jemandem den Vortritt lassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vortritt, der — Der Vortritt, des s, plur. car. von dem Zeitworte vortreten, das Recht, einem andern vorzutreten, d.i. dem Range nach vor ihm zu gehen; ein im Hochdeutschen seltenes Wort. Den Vortritt vor jemanden haben, den Rang …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorrangstellung — Vortritt * * * Vor|rang|stel|lung 〈f. 20〉 höhere, wichtigere Stellung ● eine Vorrangstellung einnehmen * * * Vor|rang|stel|lung, die: ↑ Vorrang (1): eine V. haben, einnehmen. * * * Vor|rang|stel|lung, die; : ↑Vorrang (1): eine V. haben, einnehmen …   Universal-Lexikon

  • Lord Chancellor — Sir Thomas Morus als Lordkanzler. (Hans Holbein der Jüngere, 1527) Der Hohe Lordkanzler von Großbritannien (The Lord High Chancellor of Great Britain) oder Lordkanzler ist einer der höchsten und wichtigsten Würdenträger in der Regierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Lord High Chancellor — Sir Thomas Morus als Lordkanzler. (Hans Holbein der Jüngere, 1527) Der Hohe Lordkanzler von Großbritannien (The Lord High Chancellor of Great Britain) oder Lordkanzler ist einer der höchsten und wichtigsten Würdenträger in der Regierung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”